Ihr kompetentes Team der VIVO Physiotherapie in Zürich:
Bernard Cobbaert
Inhaber VIVO Physiotherapie
1994 gründete Bernard Cobbaert mit seiner Frau Katarina die Physiotherapie Segeten (später in Physio Segeten und Segeten Neurorehab gegliedert). Im Zuge der Standorterweiterung und des Teilumzugs ins Zentrum Witikon im Jahr 2021 erfolgte die Umbenennung in VIVO Physiotherapie und VIVO Neurorehab.
Bernard leitet das muskuloskelettale Team der VIVO Physiotherapie. Er spricht Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Flämisch/Niederländisch und etwas Schwedisch.
Ausbildung
-
Physiotherapie BSc
-
Sportphysiotherapie IAS
Weiterbildungen
-
Sportphysiotherapie
-
Manuelle Therapie nach Maitland®
-
Kinetic Control (Muscle Balance)
-
Myofasziale Triggerpunkt-Behandlung
-
Myofasziales Kinesiology Taping
(Basis / Sportperformance / Sport Trauma) -
Kraniofaziale Therapie (Crafta Grundkurs)
-
Dry Needling
Barbara Speiser
Physiotherapeutin
Barbara Speiser verfügt über einen Bachelor of Science in Physiotherapie und gehört bereits seit mehr als 20 Jahren zu unserem Therapeutenteam. Zu ihren beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen kommen gute Fremdsprachenkenntnisse in Italienisch, Französisch und Englisch, die auch den Erfolg einer Therapie bei nicht deutschsprachigen Patientinnen und Patienten begünstigen.
Weiterbildungen
-
Manuelle Therapie nach dem Maitland-Konzept
-
Behandlung von Kiefergelenksdysfunktionen
-
Kinetic Control (Stabilisationstraining)
Ausbildung
-
Physiotherapie BSc
Faride Bagheri
Physiotherapeutin
Faride Bagheri ist 2017 zu uns gestossen. Ihr breit gefächertes Know-how hat sie zuvor bereits in mehreren Physiotherapie-Praxen in Deutschland und in der Schweiz zum Wohl der Patientinnen und Patienten eingesetzt. Faride hat vielfältige Erfahrungen auf den Gebieten Orthopädie, Chirurgie, Rheumatologie und Geriatrie.
Weiterbildungen
-
Manuelle Therapie nach dem Konzept Kaltenborn/Evjenth
-
McConnell-Konzept für die Knie
-
Manuelle Triggerpunkttherapie
-
Physiotherapie bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
-
Funktionelle Nervenmobilisation der oberen Extremitäten
Ausbildung
-
Physiotherapie
Seraina Schmid
Physiotherapeutin
Unsere erfahrene Physiotherapeutin und Expertin der Oberen Extremität aus dem Bündnerland hat sieben Jahre im Spital Thusis und danach vier Jahre an der Schulthess Klinik gearbeitet. Dort war sie im Team der Oberen Extremität tätig.
Weiterbildungen
-
Sportphysiotherapie
-
Dry Needling
-
Manuelle Therapie nach Mulligan
-
Aktive Rehabilitation der Wirbelsäule
Ausbildung
-
Physiotherapie BSc
Eveline Janczak-Riedi
Physiotherapeutin
Die erfahrene Physiotherapeutin mit vielfältiger kindertherapeutisch ausgerichteter Weiterbildung ist nach 16 Jahren Schulthess Klinik, davon 9 Jahre in den Bereichen Wirbelsäule und Pädiatrie, zu uns gestossen. Sie ist eine ausgewiesene Fachfrau für die physiotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
Weiterbildungen
-
Manuelle Therapie GAMT
-
Manipulationen für Manualtherapeuten
-
Dry Needling
-
Chronischer Schmerz und neuromuskuläre Erkrankung bei Kindern
-
Entwicklungspsychologie und pädagogisches Handeln bei Kindern
-
Normale Entwicklung des Kindes
-
Interventionen MSK bei Kindern/Jugendlichen untere Extremität
-
Interventionen MSK bei Kindern/Jugendlichen Wirbelsäule und Skoliose
-
Kind in Bewegung
Ausbildung
-
Physiotherapie BSc
-
Sportphysiotherapie SPT
-
Skoliosetherapeutin nach Schroth
Johannes Staudacher
Physiotherapeut
Johannes Staudacher ist seit Oktober 2022 Teil unseres Teams. Der Physiotherapeut hat seine Erfahrungen in verschiedenen Privatpraxen im bayerischen Würzburg gesammelt. Als leidenschaftlicher Handballer hat er auch in Fällen von Sportverletzungen rasch den Überblick. Zurzeit ist er in Ausbildung zum Osteopathen.
Ausbildung
-
Physiotherapie BSc
-
Osteopathie i. A.
Pia Nägele
Physiotherapeutin
Die herzliche, gewinnende Physiotherapeutin aus Österreich passt perfekt in unser Team. Einen guten Draht zu den Patientinnen und Patienten zu haben, ist ihr wichtig, denn ein solcher führt in aller Regel zu besseren Therapieergebnissen. Im Dienst der Patientengesundheit ist die passionierte E-Bikerin auch radelnd und somit umweltfreundlich unterwegs. Ihre physiotherapeutische Betreuung kommt dadurch auch denjenigen Menschen in und um Witikon zugute, für die der Weg in die Praxis nicht oder nur unter grossen Anstrengungen möglich wäre. Pia besucht Patientinnen und Patienten jeden Alters in deren eigenem Zuhause sowie auch Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenzentren – und dies mit einem Lächeln im Gesicht und viel Know-how im Gepäck.
Ausbildung
-
Physiotherapie BSc
Rea Tonazzi
Physiotherapeutin
Vor ihrem Studium zur Physiotherapeutin BSc studierte Rea Tonazzi vier Jahre lang Medizin an der Universität Zürich, was ihr ein tiefgehendes Verständnis für den menschlichen Körper einbrachte. Als Muscle-Pump-Instruktorin beim Akademischen Sportverband ASVZ sammelte Rea zudem wertvolle Erfahrungen im aktiven sportlichen Bereich. Ihre Vielseitigkeit, das umfassende Know-how und ihre Leidenschaft für den Sport setzt sie in der therapeutischen Arbeit gezielt um. Rea versteht es, Patientinnen und Patienten zu motivieren und sie bei der Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit und Kraft effizient zu unterstützen.
Ausbildung
-
Physiotherapie BSc
Vanessa Ingold
Physiotherapeutin
Dass Vanessa Ingold in unser Team gefunden hat, kommt nicht von ungefähr: Schliesslich ist die Absolventin des Bachelor of Science in Physiotherapie (BSc, ZHAW Winterthur) in Witikon geboren und aufgewachsen. Mit ihrem freundlichen, humorvollen Wesen sorgt Vanessa auch bei den Patientinnen und Patienten für eine angenehme Atmosphäre, was die Therapie positiv beeinflusst. Sie ist ambitioniert, ihre Fachkenntnisse fortwährend zu erweitern, und bereichert unser Team mit frischen Perspektiven bezüglich Therapieansätze.
Ausbildung
-
Physiotherapie BSc
Nicole Knaus
Therapeutische Masseurin
Nicole Knaus ist eine kompetente therapeutische Masseurin mit einer starken Leidenschaft für Körperarbeit. Sie hat ihre Karriere als Medizinische Praxisassistentin begonnen und sich im Laufe der Zeit umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Gesundheitswesen angeeignet. Seit Mai 2022 ist sie Teil unseres Therapeutenteams. In ihren Behandlungen kombiniert sie verschiedene Massagetechniken, um das Wohl ihrer Patienten gezielt zu fördern. Als therapeutische Masseurin folgt sie ihrem Kindheitstraum. Therapeutische Massagen können in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Ergänzung zur Physiotherapie sein.
Angebot
-
Klassische Massage
-
Fussreflexzonen Therapie
-
Manuelle Lymphdrainage
Ausbildung
-
Therapeutische Massage
-
Heilpraktikerschule Luzern
Elizabeth Tsingaris
Sekretariat
Liza Tsingaris trägt mit ihren organisatorischen Fähigkeiten im Sekretariat der VIVO Physiotherapie massgeblich dazu bei, dass die Praxisabläufe effizient funktionieren. Sie ist oft erste Ansprechpartnerin für die Patienten, koordiniert Termine und entlastet die Physiotherapeuten von zahlreichen administrativen Aufgaben, damit sich diese voll auf ihre therapeutische Arbeit konzentrieren können. Die gelernte Drogistin wird nicht zuletzt auch wegen ihrer positiven Art von Patienten wie auch vom ganzen Team geschätzt.
Gina Nipkow
Sekretariat
Gina Nipkow unterstützt uns jeden Mittwoch ganztags im Sekretariat. Sie kümmert sich um Administratives und sorgt dafür, dass der Praxisbetrieb auch in der Mitte der Woche rundläuft. Dank ihres Engagements und der freundlichen Art ist Gina rasch im Team angekommen. Zurzeit studiert sie Psychologie im Master an der Universität Zürich. Sie spricht fliessend Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.